Am Sonntag, 22. Juni von 14 bis 17 Uhr und Sonntag, 13.07 von 13 – 15 Uhr (Pfarrfest) lädt sie das Museumsteam ein, einen Blick zurückzuwerfen, in die 70er Jahre.
Tauchen Sie ein, in diese Epoche Ihrer eigenen Jugend oder die Jugendzeit Ihrer Eltern und träumen mit uns von dieser bunten Zeit. Plötzlich gab es Tastentelefone und Taschenrechner, Kaffeemaschinen und Toaster. Das neue Fortbewegungsmittel der Jugend war das Mofa. Wer sich keine Stereoanlage leisten konnte, brauchte zumindest einen Radiorekorder.
Ja, so einen Plattenspieler von Dual, Grundig oder Telefunken und die dazugehörigen Platten hatten wir auch, wird so mancher Besucher feststellen.
Auch Modetrends der 70er mit ihren poppigen Farben sind zu sehen, ebenso die bunten Alltagsgegenstände aus dieser Zeit.
Zusätzlich wurde noch ein Zimmer des Museums im Trend der 60er gestaltet.
Unser ehrenamtliches Team, das sich immer viel Zeit in die Gestaltung unseres Heimatmuseums investiert, freut sich sehr auf ihren Besuch.
Weitere Termine werden bekannt gegeben.
Sondertermine auch unter Tel. 08224/1229 zu erfragen.
unter diesem Thema laden die ehrenamtlichen Helfer des Rettenbacher Heimatmuseums beim diesjährigen
Internationalen Museumstag,
am Sonntag, 19.Mai 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr
zum Besuch im Schlössle ein.
Was heute ein Waschvollautomat erledigt, wurde vor 60/70 Jahren mit allerlei Werkzeugen in der dampfenden Waschküche, die im Eingangsbereich des Museums aufgebaut ist, bewerkstelligt. Oma und Opa gingen als Kinder täglich mit dem Milchkännchen zum Bauer, um Milch zu holen. Eine Wirtshausecke zeigt das Stammtischleben und in der Modevitrine belegen einige ausgewählte Exemplare, was früher schick war.
Tauchen sie ein in die Mitte des letzten Jahrhunderts und finden sie Alltagsgegenstände und ihre Handhabung.
Die Firma SR-Rides Food UG übernimmt für uns die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen.
Außerdem können sich unsere kleinen Besucher auf einer riesigen Hüpfburg austoben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Rettenbacher Museumsteam
09.06.2024 | 14:00 – 17:00 Uhr |
23.06.2024 | 14:00 – 17:00 Uhr |
07.07.2024 | 14:00 – 17:00 Uhr |
28.07.2024 | 14:00 – 17:00 Uhr |
Rund um den Globus wird Weihnachten gefeiert, auch in Rettenbach, Remshart und Harthausen, aber überall hat die Ausgestaltung des Feierns, die Vorbereitungen und das schmückende Beiwerk andere Nuancen. In den meisten Häusern und Familien ist die jeweilige Weihnachtstradition ein fester Anker im Jahreskreis.
Einen Blick durchs Schlüsselloch gewährt hier die diesjährige Weihnachtsausstellung des Rettenbacher Heimatmuseums unter dem Titel „Weihnachten bei Familie ….“
Geschätzter, über Generationen gehüteter Christbaumschmuck ist ebenso zu sehen wie das maßstabsgerechte Modell eines ehemaligen Remsharter Bauernanwesens. Eindrucksvolle Adventsfenster führen auf das Fest hin, in vielen Szenen mit Schnee gestaltet, die Sehnsucht nach “Weißer Weihnacht“ spüren lässt.
Der großformatige raumfüllende Nachbau der „Stille Nacht Kapelle“ aus Oberndorf beeindruckt den Betrachter. Vitrinen mit generationenübergreifendem Spielzeug machen deutlich, dass der Heilige Abend früher der einzige Tag war, an dem man auf neues Spielzeug hoffen durfte.
Traditionell wird die Ausstellung bei der Rettenbacher Dorfweihnacht, am 01.12.2023 von 17:00 Uhr – 20:00 Uhr, zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt.
Weitere Termine werden im Gemeindeblatt der Gemeinde Rettenbach, der Günzburger Zeitung und auf Facebook bekannt gegeben.
Nähere Infos gerne auch unter Telefonnummer 08224 1229 oder .
Tanja Müller Heimatmuseum Rettenbach