ACHTUNG: Sonderöffnungszeiten für Wahlunterlagen
16. Januar 2025
Aufgrund der kurzen Fristen bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025, stehen nicht die gewohnten Zeiträume für die Bereitstellung der Briefwahlunterlagen bereit.
Aufgrund der kurzen Fristen bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025, stehen nicht die gewohnten Zeiträume für die Bereitstellung der Briefwahlunterlagen bereit.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
das Hochwasser Anfang Juni hat unseren Ortsteil Remshart innerhalb kürzester Zeit schwer getroffen und immense Verwüstungen hinterlassen. Die großartige Hilfsbereitschaft, welche die betroffenen Bürgerinnen und Bürger dabei erfahren durften, hat mich tief beeindruckt. Viele Menschen stießen dabei von ihrer Kraft, aber auch von der psychischen Seite an ihre Grenzen.
Was die damalige Situation zusätzlich erschwert hat, ist die Tatsache, dass es, anders als bei der Donau, der Günz und der Mindel, für die Kammel keine Prognoseabfragemöglichkeit gab. Ich …
Die Zusammenkunft der Freiwilligen Feuerwehr Rettenbach stand ganz im Zeichen der Jugend. Die Jugendfeuerwehr konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem zahlreiche Abzeichen, Urkunden und Auszeichnungen errungen wurden. Diese Leistungen der Jugend wurden bei der Feier besonders hervorgehoben und entsprechend geehrt.
Die Übergabe der Ehrungen erfolgte durch den Kommandanten der Feuerwehr, Martin Müller, Jugendwart Thomas Kraus und Bürgermeisterin Sandra Dietrich-Kast. Gemeinsam würdigten sie das Engagement und die herausragenden Leistungen der jungen Feuerwehrleute, die sich nicht nur in der Theorie, sondern …
Zur Wagenvorstellung der Faschingsfreunde Remshart, des Container Teams Harthausen und des Faschingshaufa Rettenbach lade ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Samstag, den 1. Februar um 16:30 Uhr, auf dem Bauhof-Gelände, Silbermannstraße 30
ganz herzlich ein.
Mit den besten Grüßen aus dem Rettenbacher Rathaus
Sandra Dietrich-Kast
Erste Bürgermeisterin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und die festliche Zeit der Weihnacht steht vor der Tür. In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken – auf die Herausforderungen, die wir gemeinsam gemeistert haben, und die vielen Momente der Freude und des Miteinanders, die unsere Gemeinde geprägt haben.
Weihnachten ist nicht nur ein Fest des Gebens und der Liebe, sondern auch eine Zeit, in der wir uns an die Werte erinnern, die uns …
Am 24.01.2025 und 25.01.2025 ist es wieder soweit.
Das Opening 2025 ist in der Mindelhalle Offingen
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Vorverkauf der Karten wie üblich im Rathaus Offingen
Update 10.12.2024:
Samstag, 25.01.2025 ist ausverkauft!
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
ab dem 1. Januar 2025 greift die Neuregelung der Grundsteuer. Ohne eine festgelegte Hebesatzsatzung ist es ab diesem Zeitpunkt nicht möglich, rechtssichere Grundsteuerbescheide bekanntzugeben. In der Novembersitzung hat der Gemeinderat dazu – wie es in allen anderen Kommunen ebenfalls der Fall ist – die neuen Hebesätze für die Grundsteuer A und B festgelegt. Bereits Anfang Oktober wurde darüber umfassend vorberaten und es wurden verschiedene Varianten in Abwägung der Entwicklung des Messbetrags durchgesprochen. Mehrheitlich hat der Gemeinderat nun …
Die Hochwasser-Schäden in weiten Teilen Bayerns sind enorm. Auch in unserem Ortsteil Remshart sind viele Menschen davon betroffen. Jetzt heißt es Solidarität zeigen, um die Folgen der Katastrophe abzumildern. Die Betroffenen brauchen schnelle und unbürokratische Hilfe, gerade auch deshalb, weil Soforthilfen und Versicherungszahlungen nicht sofort abgerufen werden können. Wir müssen gerade in dieser schwierigen Situation zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen, damit die betroffenen Menschen eine Perspektive bekommen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie die Betroffenen in unserer Gemeinde mit einer Spende …
Am 29. November ab 17:00 Uhr findet wieder die traditionelle “Rettenbacher Dorfweihnacht” auf dem Schlössle-Vorplatz statt.
Viele engagierte Bürger und Vereine bereiten sich schon jetzt darauf vor. Reservieren Sie sich den Abend und laden Sie Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zum Aufbau der „Rettenbacher Dorfweihnacht 2024“ bitten wir die freiwilligen Helfer wieder um Unterstützung. Das Helfer-Team trifft sich am Donnerstag, den 28.11.2024 um 10:00 Uhr auf dem Gemeindehallenplatz. Jeder der helfen möchte ist willkommen – wir freuen uns über viele fleißige Hände!
Bitte beachten Sie, dass ab Mittwoch, den 27.11.2024 bis einschließlich Samstag, den 30.11.2024 das Parken auf dem gesamten Platz nicht möglich ist.
Bei der Siegerehrung des Dorfschießens konnten Spenden in Höhe von über 200 € gesammelt werden. Der Schützenverein “Frisch Auf” Rettenbach hat diese Summe großzügig auf 300 € aufgerundet.
Die gesammelten Spenden werden den Hochwasser-Betroffenen aus Remshart zugutekommen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spender und an die Vertreter des Schützenvereins Rettenbach für die Initiative und die großzügige Spende für die Betroffenen.
Mit den besten Grüßen aus dem Rettenbacher Rathaus
Ihre
Sandra Dietrich-Kast
Erste Bürgermeisterin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zu den Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages lade ich den Gemeinderat, alle Vereine, die Fahnenabordnungen und die gesamte Bevölkerung sehr herzlich ein.
Remshart16.11.2024 18:30 UhrRettenbach17.11.2024 09:00 UhrHarthausen23.11.2024 18:30 Uhr
Ich würde mich freuen, wenn Sie zur Erinnerung an unsere Gefallenen und Vermissten, sowie für alle unschuldigen Opfer dieser schrecklichen Ereignisse Zeit finden, mit dabei zu sein.
Ihre Bürgermeisterin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Windenergie ist derzeit in allen Kommunen ein Thema. Im vergangenen Jahr hatte auch die Gemeinde Rettenbach im Rahmen einer informellen Anhörung seitens des Regionalverbands Donau-Iller ihre Stellungnahme bezüglich sogenannter Suchräume für Windenergieanlagen abgegeben. Wir haben dazu das Augsburger Büro OPLA, welches uns in der Vergangenheit bereits bei verschiedenen anderen Projekten begleitet hat, um eine Einschätzung gebeten, wo ein Errichten von Windrädern auf unserem Gemeindegebiet sinnvoll, aber auch machbar wäre. Der Gemeinderat hatte sich bei den Beratungen für …
Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde einzulegen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf.
1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religions-gesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören
Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs.1 i.V.m § 42 Abs.3 BMG widersprechen.
2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk
Sie können der …
Drei Varianten für die Gestaltung das Hangs gegenüber des Gasthofs Kreuz. Auch um den Hochwasserschutz ging es
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
wie sie wissen, ist die Stützmauer und die Treppenanlage am Hang in der Hauptstraße gegenüber des ehemaligen Gasthofs Kreuz in einem desolaten Zustand, sodass hier dringend Handlungsbedarf erforderlich ist. Die dortige Treppenanlage musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Anfangs wäre eine Neugestaltung Teil unserer Dorferneuerung gewesen, die es aufgrund gestrichener Fördermittel aktuell leider nicht mehr gibt. Das Gemeinderatsgremium hatte sich dafür ausgesprochen, dass die Umsetzung in …
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern.
Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
Worum geht es im Heimatprojekt Bayern?
Sozialer Zusammenhalt: damit ist das konkrete soziale Miteinander vor Ort gemeint, das Gefühl von Zugehörigkeit und die Fragen des Gemeinwohls. Die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen …
Ab der Nacht zum Freitag wird für den Südosten Bayerns vom Bayerischen Wald bis an den Alpenrand Dauerregen vorhergesagt. In Folge werden fürs Wochenende erhöhte Wasserstände erwartet, stellenweise kann es zu kleinen Ausuferungen kommen.
In der Dauerregenwarnung des Deutschen Wetterdienstes wird eine unwetterträchtige Dauerregensituation, mit Höhepunkt am Samstag und mit Schwerpunkt entlang der östlichen Alpen angekündigt, vorübergehend auch weiter ins Alpenvorland ausgreifend. Im Bereich der ergiebigsten Niederschläge im Berchtesgadener Land Gesamtmengen von etwa 80 bis 120 l/qm bis Sonntagfrüh (Extremes UNWETTER!) …
In unserer heutigen Zeit, in der viele Menschen oft in Eile sind und es manchmal an Zeit für gemeinnützige Aufgaben mangelt, sind freiwillige Helferinnen und Helfer von unschätzbarem Wert. Ein besonders schönes Beispiel für dieses Engagement durften wir kürzlich in Harthausen erleben. Unser Harthauser Mitbürger Reinhard Ruder und sein Schwager Manfred Merz, haben sich die Zeit genommen, das Buswartehäuschen gründlich zu reinigen und zu verschönern.
Jeder, der regelmäßig auf den Bus wartet, weiß, wie wichtig ein sauberes und gepflegtes Umfeld ist. …
Wir möchten den neu angelegten Spielplatz in Harthausen am
Freitag, den 20.09.2024 um 15:30 Uhr
offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Sie und Ihre Kinder sind ganz herzlich dazu eingeladen.
Bei schlechter Witterung wird die Einweihungsfeier nicht durchgeführt und zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden.
Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für die
2. Änderung des Bebauungsplanes „Am Burgstall“.
Das Plangebiet befindet sich am südlichen Ortsrand des Hauptortes Rettenbach, entlang der Straße „Am Burgstall“.
Der Gemeinderat der Gemeinde Rettenbach hat mit Beschluss vom 15.07.2024 die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Am Burgstall“ als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Änderung des Bebauungsplanes in Kraft. Jedermann kann die Bebauungsplanänderung mit der Begründung in den Amtsräumen der Verwaltungsgemeinschaft …
Der Carnevals-Club-Harthausen hat einen Carwash-Day organisiert und spendet den Erlös aus dem Kaffee- und Kuchen-Verkauf. Die CCH-Showtanzgruppe hat dabei den ganzen Tag so ziemlich alles, was Räder hat, gewaschen. Während 61 Pkw´s und Motorräder, zwei Sprinter, ein Wohnmobil und sogar ein Bus und zwei Lkw´s an teilweise bis zu vier Plätzen gleichzeitig auf Hochglanz gebracht wurden, gab der Elferrat Kaffee und Kuchen aus, den die Eltern der Aktiven der Kinder- und Teenagergarde gebacken hatten. Auf diese Weise kam in dem aufgestellten Spendenschwein ein ansehnlicher Betrag zusammen, den der Verein zudem auf …
Die Rettenbacher Gemeindehalle ist eine sehr gut frequentierte Versammlungsstätte, die den Bürgerinnen und Bürgern für Veranstaltungen jeder Art von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird. Hier treffen sich die Mitglieder der ortsansässigen Vereine, es werden Veranstaltungen durchgeführt und Gemeinderatssitzungen sowie Trauungen abgehalten. Auch die Feuerwehr Rettenbach nutzt die Räume und außerdem finden hier auch die Treffen der Seniorinnen und Senioren statt.
Zunächst wurde die störfällige und ölbefeuerte Heizungsanlage ausgetauscht, die aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht erneuert werden musste. Das Gemeinderatsgremium hat …
Ein Ort zum Entdecken, Verweilen und Spielen Mitten in Harthausen und in der Nähe des Schlosses ist ein Erlebnis- und Begegnungsort auf 400 Quadratmetern für Kinder und ihre Familien entstanden. Der Gemeinderat hat sich hinsichtlich des Wunsches der Eltern beraten und die Auswahl für die Ausstattung und Spielgeräte getroffen. Bürgermeisterin Sandra Dietrich-Kast hatte sich im Vorfeld mit ihrem Stellvertreter Alexander von Riedheim in Bezug auf die benötigte Fläche abgestimmt. Die Eigentümer-Familie Alexander von Riedheim stellt diese der Gemeinde für die …
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heimisches Obst und Gemüse ist viel zu wertvoll, um es ungenutzt verrotten zu lassen.
Hier möchten wir mit der Aktion „Gelbes Band“ ansetzen und zum Pflücken auf heimischen Flächen einladen – völlig kostenlos.
In Zusammenarbeit mit der Kreisfachberatung des Landkreises Günzburg möchten wir mit dem Ernteprojekt dazu anregen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Eigentümer können ihre Bäume mit einem gelben Band markieren und so der Allgemeinheit zum Abernten zur Verfügung stellen. Ebenso werden gemeindeeigene Bäume markiert. Zur Dokumentation sollten Name des Eigentümers, …
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
im Hinblick auf die anstehende Urlaubszeit, welche zugleich meist mit Reisezeit verbunden ist, stellt sich für viele oft die Frage wohin mit dem Haustier.
Leider gibt es trotz unterschiedlichster Möglichkeiten noch immer Besitzer, die ihre Tiere insbesondere in der Hauptreisezeit aussetzen oder zurücklassen.
In Bayern sind für die Unterbringung von Fundtieren grundsätzlich die Gemeinden als Fundbehörden zuständig (§ 1 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 Fundverordnung – FundV). Sie können diese Aufgabe auf unterschiedliche Weise erfüllen.
Die …
„Bei der Erholung kommt es nicht so sehr darauf an, was man unternimmt, sondern was der Seele und dem Körper gut tut.“
Ich wünsche Ihnen allen, sowie allen Schulkindern, eine schöne und vor allem erholsame Ferien- und Urlaubszeit.
Genießen Sie den Sommer und nutzen Sie die Zeit zum „Durchatmen“.
Mit den besten Grüßen aus dem Rettenbacher Rathaus
Sandra Dietrich-Kast
Erste Bürgermeisterin
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
ich hatte es bereits in unserer Bürgerversammlung angesprochen. Aktuell werden in unserer Kita 78 Kinder betreut: Elf Kinder in der Krippe, 50 im Kindergarten und 17 im Hort. Für September stehen drei Krippenkinder, sieben Kindergartenkinder und ein Kind für den Hort auf der Warteliste.
In der Sitzung des Gemeinderats am 15. Juli stellte Architekt Martin Brenner die aktuellste Vorentwurfsplanung für eine Erweiterung der Einrichtung vor. Genauso brauchen wir aber auch eine Übergangslösung, um für alle unsere Kinder während …
In der Sporthalle ist die jährliche Sportgeräte-Überprüfung wieder fällig.
Die Überprüfung ist am Freitag, den 23. August 2024 eingeplant.
Bitte beachten Sie, dass die Halle kann an diesem Tag nicht genutzt werden kann.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
mich hat es sehr gefreut, dass unsere Bürgerversammlung an diesem wunderbaren Sommerabend so gut besucht war. Ein herzliches Dankeschön noch einmal auch an die Freiwillige Feuerwehr Rettenbach, die für die Bewirtung in unserer Gemeindehalle gesorgt hat.
Zum 9. Juli 2024 zählte unsere Gemeinde 1.721 Einwohnerinnen und Einwohner, davon 1.066 in Rettenbach, 360 in Harthausen und 295 in Remshart. Wir hatten in diesem Jahr bisher acht Geburten und sechs Sterbefälle. Wie jede Kommune, müssen auch wir bei unseren Entscheidungen …
stablished 2020, also im Jahr 2020 gegründet, steht auf dem Vereinslogo. Darüber blickt einem ein Geist entgegen, ähnlich wie der auf dem „Ghostbusters-Logo“, allerdings vor einer Dartscheibe und mit einem Dartpfeil in der Hand. Der DC Underground Hangover ist ein Dart-Club, seit Anfang des Jahres ist er eingetragener Verein. Damit gibt es zu den knapp 20 Vereinen in der Gemeinde Rettenbach nun einen mehr.
Warum die Bezeichnung „Underground“? Dass es sich bei dem Gebäude in der Rettenbacher Hauptstraße 25 um den …
Sehr geehrte Bürgerinnen und sehr geehrte Bürger,
aus dem Bewerbungsverfahren zu den Bauplätzen im Baugebiet „Am Hirtenbach“ in unserer Gemeinde Rettenbach stehen noch drei Parzellen zum Verkauf.
Dies betrifft die Parzellen Nummer 1, 9 und 10.
Alle Infos wie Kostenübersicht, Planzeichnung, Baugrundgutachten etc. finden Sie auf unserer Homepage unter www.gemeinde-rettenbach.de unter dem Button „Baugebiet Am Hirtenbach“.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an unsere Frau Schlumpberger (08224-969719; ).
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus
Sandra Dietrich-Kast
Erste Bürgermeisterin
Genießen Sie einen unvergesslichen Sommerabend mit lieblichen Klängen, aufregenden Passagen und kraftvollen Fanfaren unter freiem Himmel. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Jugendkapelle der Musikschule Gundremmingen, Offingen und Rettenbach, bestehend aus über 90 Musikerinnen und Musikern, bietet dieses Jahr ein sehr vielfältiges Programm, welches sich von älterer und neuer Filmmusik über einen Marsch bis hin zu den Werken aus der Romantik erstreckt.
Samstag, 13. Juli 2024
20:00 Uhr
Schlossgarten, Schloss Harthausen
Wir freuen uns schon heute auf gemeinsame Stunden mit Ihnen und
…
Am Dienstag, den 9. Juli um 18 Uhr darf ich Sie zur Bürgerversammlung in die Sporthalle der Gemeindehalle recht herzlich einladen.
Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
Bericht
Aussprache zum Bericht
Wünsche und Anträge
Die Bewirtung (Essen und Getränke) übernimmt dankenswerterweise die Freiwillige Feuerwehr Rettenbach.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Es wäre schön, wenn Sie dabei sein könnten.
Informationen zur Beantragung sog. Notstandsbeihilfen sind ab sofort auf der Website des Landkreises unter https://www.landkreis-guenzburg.de/hochwasser-im-landkreis-gunzburg/soforthilfe/ zu finden. Zu Beantragung der Notstandsbeihilfen aus dem „Härtefonds Finanzhilfen“ steht – wie bereits bei den Soforthilfen „Haushalt/Hausrat“ und „Ölschäden“ – eine digitales Antragsformular bereit. Hinsichtlich einer einheitlichen Verfahrensweise empfehlen wir die Antragstellung – nach Möglichkeit – hierüber vorzunehmen.
Kurzübersicht zu den Notstandsbeihilfen aus dem „Härtefonds Finanzhilfen“:
Die Finanzhilfe richtet sich an Geschädigte, welche durch das Hochwasser unverschuldet in eine außergewöhnliche Notlage geraten sind, die …
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,
wir – euer neues Kinder- und Jugendteam der Gemeinde Rettenbach – haben für die Sommerferien tolle Veranstaltungen zusammengestellt, bei denen es viel zu erleben gibt.
Anmeldungen bitte per E-Mail (Anmeldung und Steckbrief) an oder in den
Briefkasten vom Rathaus der Gemeinde Rettenbach einwerfen!
Bitte pro Kind eine Anmeldung!
Beschreibbares PDF-Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.
Anmeldeschluss ist der 12. Juli 2024
Achtung! Das Spielmobil kommt in der Woche vom 05.08.2024 bis 09.08.2024 / 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr (6 – 12 …
Informationen zur Beantragung der sogenannten Notstandsbeihilfen sind ab sofort auf der Website des Landkreises Günzburg unter
https://www.landkreis-guenzburg.de/hochwasser-im-landkreis-gunzburg/soforthilfe/ zu finden.
Zu Beantragung der Notstandsbeihilfen aus dem „Härtefonds Finanzhilfen“ steht – wie bereits bei den Soforthilfen „Haushalt/Hausrat“ und „Ölschäden“ – ein digitales Antragsformular bereit.
Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung für die Errichtung und den Betrieb der Gastransportleitung AUGUSTA zwischen Wertingen (Landkreis Dillingen an der Donau) und Kötz (Landkreis Günzburg) durch die bayernets GmbH
Erörterungstermin im Rahmen des Anhörungsverfahrens
Die zu dem oben genannten Vorhaben rechtzeitig erhobenen Einwendungen und rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen sowie sonstigen Äußerungen werden von der Regierung von Schwaben in einem Erörterungstermin behandelt (§ 43a EnWG, § 18 Abs. 1 Satz 4 UVPG, Art. 73 Abs. 6 BayVwVfG).
Für das Vorhaben werden Grundstücke in den Gemeinden Wertingen, Laugna, …
Das Heimatuseum hat am Sonntag, 23. Juni 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Das Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch!
zu der am Montag, den 17.06.2024 um 19:00 Uhr im 1. OG der Gemeindehalle Rettenbach stattfindenden Sitzung des Gemeinderates Rettenbach
Öffentlicher Teil:
1. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 27.05.2024
2. Bekanntgabe über die Aufstellung der Jahresrechnung 2023
3. ELER-Antrag Sanierung St.-Ulrich-Straße/Kirchplatz/Treppenanlage Gemeindehalle
4. Sonstiges
Der Sitzung schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an.
Sandra Dietrich-Kast
Erste Bürgermeisterin
zu der am Montag, den 17.06.2024 um 18:45 Uhr im 1. OG der Gemeindehalle Rettenbach stattfindenden Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Rettenbach
Öffentlicher Teil:
1. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 27.05.2024
2. Bauantrag zum Einbau einer Wohnung im Dachgeschoß und Anbau einer Außentrappe auf Flur-Nr. 605/3 der Gemarkung Rettenbach, Auf der Kohlstatt 7 in Rettenbach
3. Sonstiges
Der Sitzung schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an.
Sandra Dietrich-Kast
Erste Bürgermeisterin
Burgau, 7. Juni 2024.
Das jüngste Hochwasser in der Region hat erhebliche Schäden an der Freizeit- und Tourismusinfrastruktur in den Landkreisen Günzburg und Dillingen verursacht. Besonders betroffen sind auch die touristischen Rad- und Wanderwege, die streckenweise stark in Mitleidenschaft gezogen worden und nicht begeh- bzw. befahrbar sind. Die genaue Schadensbilanz wird erst in den kommenden Wochen vollständig vorliegen.
Im Rahmen des Qualitätsmanagements an den touristischen Rad- und Wanderwegen führen Donautal-Aktiv und das Regionalmarketing Günzburg in den kommenden Wochen umfassende Streckenkontrollen durch, um …
Verbraucherzentrale Bayern startet kostenloses und unbürokratisches Beratungsangebot für Geschädigte der Flutkatastrophe in Bayern
Nach den dramatischen Überschwemmungen der vergangenen Tage geht es in Bayern nun ans Aufräumen. Dabei sind vielerorts auch Heizung oder Fassade durch das Hochwasser betroffen. Was in einem solchen Fall zu tun ist, weiß die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Ab sofort hilft sie Geschädigten mit einer kostenlosen, unbürokratischen Erstberatung vor Ort. Den sonst anfallenden Eigenanteil an der Beratung übernimmt dabei das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
„Unsere Energieberater kommen …
2018 hat der Landkreis Günzburg im Rahmen seiner Angebote im Bereich Integration durch Wohnen eine Online-Wohnraumbörse installiert. Hierbei handelt es sich um eine elektronische Plattform für Vermieterinnen und Vermieter, die Wohnraum für Menschen zur Verfügung stellen, welche sich auf dem Mietmarkt schwertun.
Die Hochwasserkatastrophe hat die angespannte Situation auf dem Mietmarkt im Landkreis Günzburg weiter verschärft.
Gezielt möchte der Landkreis die bestehende Online-Wohnraumbörse nutzen, um vom Hochwasser betroffene Bürgerinnen und Bürger, deren Zuhause vorübergehend oder dauerhaft unbewohnbar geworden ist, zu unterstützen.
Wer über …
Im Landkreis Günzburg beginnen nach der Hochwasser-Katastrophe der letzten Tage die Aufräumarbeiten. Bereits die akute Hochwasser-Lage war von der überragenden Hilfsbereitschaft im Landkreis sowohl der Bürger als auch der Unternehmen und anderer Einrichtungen im Landkreis geprägt.
Um diese Welle der Hilfsbereitschaft und die Hilfsangebote und -gesuche zu koordinieren, haben sich der Landkreis Günzburg und die Regionalmarketing Günzburg GbR sowie zwei engagierte Gründer im Areal Digital zusammengetan und eine Plattform für Hilfsangebote und Hilfsgesuche erstellt, die den Bürgern in der Region ab …
Unsere Gemeinde bezieht das Frischwasser von den Stadtwerken Günzburg. Diese weisen darauf hin, dass das Trinkwasser bedenkenlos genutzt werden kann. Es muss nicht abgekocht werden! Die Stadtwerke gewinnen das Wasser derzeit ausschließlich aus den beiden Tiefbrunnen – somit hat das Trinkwasser wie gewohnt seine sehr gute Qualität.
Nutzen Sie dieses Angebot, damit Sie sich weiter den notwendigen Aufräumarbeiten widmen können.
Bei diesem katastrophalen Hochwasser mit so weit reichenden Überschwemmungen haben viele Menschen von einer Minute auf die andere alles verloren. Den Betroffenen will die Kartei der Not helfen, damit nach dem Schock über den Verlust und die Zerstörung zumindest rasch das Nötigste zum Leben beschafft werden kann. Deshalb leistet die Kartei der Not in diesen Fällen eine pauschale Soforthilfe zwischen 2.000 und maximal 5.000 € für betroffene Privatpersonen/Familien!
Wie funktioniert es?
Der Soforthilfeantrag für das Hochwasser 2024 ist auf der Homepage unter …
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Gebiet Rettenbach und Harthausen war Gott sei Dank nicht von der Hochwasserflut betroffen.
Das Gebiet Remshart dagegen wurde in großen Teilen überflutet. Jetzt beginnen die Aufräumarbeiten.
Anbei übersende ich Ihnen die Pressemitteilung vom 3. Juni zur Information:
Wertstoffhöfe im Landkreis Günzburg öffnen für Abgabe von Flut-Schutt
Um die vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zu unterstützen, öffnet der Landkreis Günzburg etliche Wertstoffhöfe. Bürger, die vom Hochwasser betroffen sind, können dort ihren Müll und Schutt kostenfrei abgeben.
Bereits seit 3. Juni 2024, …
Die bayerischen Staatsregierung stellt Gelder für die Soforthilfe zur Verfügung.
Antrag auf Gewährung einer staatlichen Soforthilfe „Haushalt/Hausrat“
Antrag “der Kartei der Not” zur Soforthilfe.
Das vergangene Wochenende war für viele von uns sehr anstrengend und besorgniserregend. Landrat Dr. Reichhart hatte am Freitag den Katastrophenfall ausgerufen. Viele freiwillige Helfer haben bereits an diesem Abend mit der Befüllung von Sandsäcken begonnen und Vorbereitungen getroffen. Die Campingfreunde Silbersee wurden am Freitag-Abend evakuiert, Straßensperrungen errichtet und Gräben von Eugen Gonitianer bearbeitet. Wir wussten zwar, dass die Hochwasserflut kommen wird, dennoch konnten wir uns das Ausmaß in dieser Form nicht vorstellen. Am Samstag, im Laufe des Nachmittags, stieg der …
Unser Internationaler Museumstag war bei strahlend blauem Himmel ein
voller Erfolg.
Viele besuchten unser Museum, genossen Kaffee und Kuchen am Stand von Sascha Rohrhirsch und unsere kleinen Besucher tobten sich in der Hüpfburg aus.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei:
unserer Bürgermeisterin Sandra Dietrich-Kast und der Gemeinde für ihre Unterstützung
Sascha Rohrhirsch und seinem Team für die Hüpfburg und die tolle Bewirtung mit sehr leckeren Kuchen, ganz besonders auch für seine Spontanität.
Wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm.
einem kleinen …
Wer kennt mich noch?
unter diesem Thema laden die ehrenamtlichen Helfer des Rettenbacher Heimatmuseums beim diesjährigen Internationalen Museumstag,
am Sonntag, 19.Mai 2024 von 14 – 17 Uhr
zum Besuch im Schlössle ein.
Was heute ein Waschvollautomat erledigt, wurde vor 60/70 Jahren mit allerlei Werkzeugen in der dampfenden Waschküche, die im Eingangsbereich des Museums aufgebaut ist, bewerkstelligt. Oma und Opa gingen als Kinder täglich mit dem Milchkännchen zum Bauer, um Milch zu holen. Eine Wirtshausecke zeigt das Stammtischleben und in der Modevitrine belegen einige ausgewählte …
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,
wir – euer neues Kinder- und Jugendteam der Gemeinde Rettenbach – haben für eure Pfingstferienzeit tolle Veranstaltugnen zusammengestellt, bei denen es viel zu erleben gibt.
Anmeldungen bitte per E-Mail (Anmeldung und Steckbrief) an "> oder in den Briefkasten vom Rathaus der Gemeinde Rettenbach einwerfen!
Bitte pro Kind eine Anmeldung!
Beschreibbares PDF-Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.
Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2024
Achtung! Das Spielmobil kommt in der Woche vom 05.08.2024 bis 09.08.2024 / 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr …
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Kindergartenkinder und Wurstdosen – passt das zusammen? Ich sage – ganz bestimmt: Dass, was sich Nicole Schmid und ihr Bruder Tobias Brenner haben einfallen lassen, ist eine tolle Idee. Die Vorschulkinder durften Vorschläge für Motive malen, welche dann auf die Wurstdosen der Metzgerei Brenner gedruckt wurden. Bei einem Besuch der Metzgerei in der Bergstraße, netterweise mit einer Führung und Brotzeit, konnten die Kinder zunächst einen Einblick gewinnen, was dort hinter den Kulissen so alles passiert. Dann ging …
Die Osterkrone in der Ortsmitte von Remshart ist wieder geschmückt und aufgestellt. In mühevoller Kleinarbeit haben die Damen und Herren aus Remshart wieder eine wunderschöne Dekoration geschaffen.
Ein herzliches Dankeschön an die großzügigen Spender von Buchs und Thuja und ganz besonders an die Damen und Herren der Dekorationsgruppe.
Mit den besten Grüßen aus dem Rathaus
Ihre Sandra Dietrich-Kast
Erste Bürgermeisterin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit dem Frühlingsbeginn beginnt die Natur wieder ihre Schönheit zu zeigen und auch die Menschen werden durch die Sonnenstrahlen fröhlicher gestimmt.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe und erholsame Osterfeiertage mit viel Sonnenschein sowie allen Kindern ein bunt gefülltes Osternest und erholsame Ferien.
Ihre Bürgermeisterin
In den Fluren und Wäldern von Harthausen, Remshart und Rettenbach waren auch dieses Jahr wieder zahlreiche freiwillige Helfer unterwegs, um Unrat und Müll aus diesen zu entfernen. In Rettenbach hatte dazu die Freiwillige Feuerwehr und die Jäger aufgerufen. In Harthausen und Remshart wurde die Sammlung von der jeweiligen Jagdgenossen- und Jägerschaft organisiert.
Besonders schön war, dass sich auch viele Kinder und Jugendliche beteiligten. Auch eine Gruppe der Kinderfeuerwehr Rettenbach mit ihrem Betreuer-Team waren bei der Sammlung dabei.
Die Metzgerei Brenner spendierte für …
Für die aktive Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Harthausen stand die Neuwahl ihres Kommandanten und dessen Stellvertreter an. Das geschah in der Dienstversammlung, an der Kreisbrandrat Stefan Müller, Kreisbrandinspektor Erwin Schneider und Bürgermeisterin Sandra Dietrich-Kast teilnahmen. Mit jeweils einstimmigem Votum wurde Tobias Messerschmid zum 1. Kommandanten und Julius Eberhard zu seinem Stellvertreter gewählt. Rettenbachs Bürgermeisterin Dietrich-Kast gratulierte dem neuen Führungsduo und kündigte an, dass die formelle Bestätigung durch das Gemeinderatsgremium in der kommenden Sitzung erfolgen werde. Worte des Dankes und der …
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
in der Sitzung im Januar hatte der Gemeinderat entschieden, welche aus der Dorfentwicklung entwickelten Maßnahmen im Rahmen einer möglichen ELER-Förderung umgesetzt werden sollen. Festgelegt wurde die Umgestaltung des Kirchvorplatzes und des Friedhofsumfelds an der St.-Leonhard-Straße, optional die Platzgestaltung mit Treppenanlage westlich unserer Gemeindehalle sowie die Gestaltung der Fläche gegenüber der ehemaligen Raiffeisenbank. Ende Januar fand eine Ortsbegehung statt, die von Martin Braun vom Amt für Ländliche Entwicklung Krumbach (ALE) und Landschaftsarchitekt Meinolf Hasse vom Büro Dauer + …
Die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Remshart fand im voll besetzten Pfarrstadl statt.
Turnusmäßig fanden die Wahlen für das Amt des 1. und 2. Kommandanten statt. Einstimmig wurden jeweils Jürgen Kempter (1. Kommandant) und Anton Schieferle (2. Kommandant) in ihren Ämtern von der aktiven Wehr bestätigt. Bürgermeisterin Sandra Dietrich-Kast bedankte sich für das Engagement und ihren Einsatz bei den beiden Kommandanten und der gesamten Feuerwehr-mannschaft. Sehr erfreulich sei, dass sich die Feuerwehrdienstleistenden über das neue Fahrzeug (TSF) freuen und dies bei den …
Die Feuerwehr steht für Retten, Löschen, Bergen und Schützen. Und für diese Aufgaben stellen sich Rettenbacherinnen und Rettenbacher in den ehrenamtlichen Dienst ihrer Feuerwehr. Dabei zählt Teamwork und diese sei laut Bürgermeisterin Sandra Dietrich-Kast in eindrucksvoller Art und Weise bei der Rettenbacher Wehr vorhanden. In ihrem Grußwort lobte Dietrich-Kast auch den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr und die hervorragende Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Für die Einsatzbereitschaft bei den Einsätzen im vergangenen Jahr und die Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungen …
Am südlichen Ortsausgang von Harthausen, im Bereich des Schlossweihers, wandern im Frühjahr viele Frösche zu ihrem Laichgewässer und müssen dabei die Ortsverbindungsstraße Richtung St 2510 (ehem. B10) überqueren. Um diese Tiere zu schützen bauen Mitarbeiter des Bauhofs gemeinsam mit Freiwilligen einen mobilen Schutzzaun auf. Damit Kröten, Frösche und Molche, die aus dem Wald in Richtung Schlossweiher wandern, besser geschützt werden können, wurde in den letzten beiden Jahren auf dringende Bitte der Tierschützer der Amphibienschutzzaun auf eine Gesamtlänge von 500 m …
Seit 15. Januar diesen Jahres komplettiert Patrick Riegler das Team unseres Gemeindebauhofes.
Ich freue mich über das fleißige und zuverlässige Team und wünsche weiterhin viel Freude bei der Arbeit in unserer Gemeinde.
Das Salzsilo auf dem Bauhofgelände wurde 1974 von der Gemeinde Gundremmingen erworben. Im Jahr 2012 konnte ich dies von meinem damaligen Kollegen Wolfgang Mayer kostenfrei erhalten und so wurde dies an unserem Bauhof aufgestellt. Laut Hersteller haben die eigentlichen Silobehälter aus GFK eine Lebenserwartung von max. 25 – 30 Jahren. Die Stützen waren zudem im Fußbereich stark korrodiert, sodass von einer erneuten Befüllung (ca. 30 m3 mit ca. 35 t) abgeraten wurde.
Als Ersatzbeschaffung wurde ein Silo aus GFK mit wiederum …
Sehr geehrte Vereinsvorstände und Nutzer unserer Gemeindehalle/Sporthalle,
folgenden Ablaufplan möchte ich Ihnen zur Information weitergeben:
Demontage des Hallenbodens/SporthalleStart: 29.01.2024
Dauer ca. 2 WochenMontage neuer Hallenboden/SporthalleStart: 12.02.2024
Dauer ca. 5 WochenRestlicher Einbau der neuen LED-Beleuchtung/SporthalleStart: ca. Mitte März 2024
Dauer ca. 1 Woche
Nach Beendigung dieser Arbeiten erfolgt der Ausbau des Bodenbelags im Foyer und die Neuverlegung.
Sobald die Arbeiten vollumfänglich abgeschlossen sind, werde ich Sie darüber informieren.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus
Sandra Dietrich-Kast
Erste Bürgermeisterin
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
im Herbst 2023 waren wir nach zwei Jahren intensiver Vorarbeit bei unserer Dorfentwicklung dem Ziel ganz nahe. Dann stand im Raum, dass seitens des Bundes die Fördergelder für die „Ländliche Entwicklung“, ohne die wir das Projekt nicht stemmen könnten, aktuell nicht zur Verfügung stehen werden – eine Entscheidung, die viele in Frage stellten: Soll der ländliche Raum nun abgehängt werden? Ludger Klinge, der stellvertretende Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben Krumbach (ALE), gab seinerzeit den Anstoß, …
Unsere KITA-Leiterin Mirjam Schinzel war zwei Jahre in der Leitungsfunktion unserer Kindertagesstätte St. Raphael. Auf eigenen Wunsch hat sie die Einrichtung zum 31.12.2023 verlassen. Neue KITA-Leiterin ist seit 01.01.2024 Tanja Pape.
Auch im Namen unseres Herrn Pfarrers Thomas Schmid und unseres Kirchenpflegers Manfred Wiedenmann bedanken wir uns bei Frau Schinzel für die hervorragende Zusammenarbeit und wünschen Frau Pape alles erdenklich Gute für die neue Aufgabe.
Kurz vor Weihnachten habe ich unseren Dank und die guten Wünsche übermittelt sowie das gemeinsame Geschenk überreicht.
v.l.: …
Zur Wagenvorstellung der Faschingsfreunde Remshart, des Container Teams Harthausen und des Faschingshaufa Rettenbach lade ich Sie,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Samstag, den 13. Januar um 16 Uhr, auf dem Bauhof-Gelände, Silbermannstraße 30
ganz herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Dietrich-Kast
Erste Bürgermeisterin
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
es besteht der Wunsch hinsichtlich einer sicheren Rad- und Gehwegverbindung von Rettenbach in Richtung Silbersee. In seiner letzten Sitzung im Jahr 2023 setzte sich der Gemeinderat dazu mit einem sehr wichtigen Tagesordnungspunkt auseinander: Christopher Weigelt vom Büro Peter Weigelt Architekten und Ingenieure aus Burgau stellte verschiedene Varianten einer möglichen Wegführung vom östlichen Ortsausgang Rettenbachs bis zu der Einmündung an der Staatsstraße vor. Das Gemeinderatsgremium hat nun eine nördlich sowie eine südlich der Kreisstraße GZ 31 verlaufende Strecke …
Keine Frage, bei der Feuerwehr geht es oftmals heiß her. Doch worauf es dann ankommt, ist umsichtige Hilfe. Eine Hilfe, die keine Risiken eingeht, eine Hilfe, die darauf beruht, die Lage einschätzen zu können und zu wissen, wie man Abhilfe schafft. Und dies für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche. Dem Feuer zu wehren ist längst nicht mehr die einzige Aufgabe der Feuerwehr. Rettungs- und Bergungsdienste in vielerlei Notlagen gehören ebenso zum Aufgabenfeld. Das macht unschwer deutlich, wie unverzichtbar die Feuerwehr für die …
„Am Hirtenbach“, so heißt der Arbeitstitel für das neue Wohnbaugebiet am südöstlichen Ortsrand von Rettenbach. 2020 begannen die Planungen, wenige Monate später wurde im Gemeinderat der Vorentwurf des Bebauungsplans vorgestellt und im Juni 2022 erfolgte der Spatenstich für die Erschließungsarbeiten. Ein von der Gemeinde erworbenes und nicht mehr zu erhaltendes landwirtschaftliches Anwesen am nördlichen Rand der etwa 10.000 Quadratmeter großen Fläche wurde nach intensiven Beratungen im Rettenbacher Gemeinderat inzwischen abgebrochen. Erhalten wird dagegen ein großer Teil des dortigen Obstbaumbestands – …